|
Knapp zwei Hände voll an "Erhebungen" innerhalb der engeren Stadtgrenzen fallen mir ein, die
für Motive wie die heutigen drei in Frage kommen. Und diese wurden zu den Glanzzeiten der Ansichtskarten
auch weidlich genutzt. Der Steigerturm der Feuerwache, der Turm der Deutschen Kirche, die Aussichtskanzel
auf dem Amtsgericht, später dann auch das Kaufhaus Waldschmidt. Daneben noch das eine oder andere mehrstöckige
Wohn- oder Geschäftshaus.
Sehr oft stiegen die Fotografen auf das Dach des Amtsgerichts. Das erste Motiv für heute wurde von dort oben
"geschossen". Weniger Besuch erhielt der Turm der Deutschen Kirche. Das unterste Exemplar stellt eine der
seltenen Gelegenheiten dar.
Die mittlere Ansichtskarte hingegen, an und für sich schon ein ziemlich seltenes Stück, bereitet mir einiges
Kopfzerbrechen. Das als Fotografenstandort infrage kommende Wohnhaus war meines Erachtens nämlich überhaupt
nicht hoch genug, um eine solche Perspektive zu bieten. Kamen hierfür eine Teleskopstange oder ein tieffliegender
Ballon zum Einsatz?

Heutzutage würde man das Problem natürlich mit einer Drohne lösen. Doch heute sind derartige Ansichtskartenmotive
gar nicht mehr "in"...
|
Verlag von Erich Krause, Senftenberg, L., Bahnhofstr. 1. 7855 Aufnahme <= 1911 Sammlung Matthias Gleisner
Originaldruck Graphisches Institut Alfred Zieger, Dresden-A. 21 10179 Aufnahme <= 1915 Sammlung Fred Förster
Brück & Sohn, Meißen 20828 Aufnahme <= 1918 Sammlung Kurt Thiel
|