Neueres

296 295 294 293 292 291 290 289 288 287 ♦ 286 ♦ 285 284 283 282 281 280 279 278 277 276 275 274 
599  550  500  450  400  350  300  250  200  150  100  50  1  

Älteres

Senftenberg
Franz Kachel
Senftenberg N./L.
Gross-Räschen N./L.
Aufnahme <= 1930
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Senftenberg
Franz Kachel
Senftenberg N./L.
Gross-Räschen N./L.
Aufnahme <= 1930
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Senftenberg
Franz Kachel
Senftenberg N./L.
Gross-Räschen N./L.
Aufnahme <= 1930
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Senftenberg
Franz Kachel
Senftenberg N./L.
Gross-Räschen N./L.
Aufnahme <= 1930
Dr.-Otto-Rindt-Oberschule Senftenberg
Die vier hier abgebildeten Fotos umranken ein, zwei Fragezeichen. Was wir wissen: Die 4 Fotos wurden kommentarlos auf die beiden Deckelinnenseiten der Chronik der Schule III (1909-1932) geklebt. Möglicherweise würden die Stücke durch das physische Herauslösen auf ihren Rückseiten mehr Informationen preis geben. Dies ist jedoch bislang nicht erfolgt.
Was ich vermute ist erstens, daß alle vier Aufnahmen von ein und demselben Ereigenis stammen. Bei den ersten drei ist das wohl unstrittig. Aufnahme Nummer vier müsste demnach in die Richtung zeigen, aus welcher ungefähr die ersten drei gemacht wurden.
Zweitens nehme ich an, daß die abgebildeten Szenen irgend etwas mit den jährlich stattfindenden Reichsjugendwettkämpfen zu tun haben. Diese Wettkämpfe wurden im Jahr 1919 durch Carl Diem, seines Zeichens Generalsekretär des Deutschen Reichsauschuss für Leibesübungen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Turnerschaft initiiert. Sie sollten von den Schulen und Gemeinden gemeinsam ausgerichtet werden, wurden bis 1923/24 jedoch überwiegend von den Gemeinden durchgeführt. Erst die große Resonanz, die die Reichsjugendwettkämpfe unter den Jugendlichen hervorief, veranlasste die Kultusminister der Länder deren Ausrichtungen auch an den Schulen zu empfehlen. Vorgesehen war ein leichtathletischer Dreikampf (Laufen, Werfen, Springen), der um eine Schwimmdisziplin erweitert werden konnte. Außerdem waren ergänzende Wettkämpfe am Reck und Pferd möglich. Eines der grundlegenden Prinzipen war, die Wettkämpfe nicht zu Wettkämpfen Einzelner, sondern zu einem festlichen Wettstreit von Mannschaften zu machen.
Und zu diesen, in der Regel zwischen August und September durchgeführten Reichsjugendwettkämpfen, finden sich beginnend 1924 handschriftliche Einträge in der Schulchronik, die zumeist durch Zeitungsausschnitte aus der lokalen Presse ergänzt wurden.

Die Frage nach dem konkreten Jahr, in welches uns die 4 Fotos versetzen, kann ich derzeit leider nicht annähernd genau beantworten. Selbst das angenommene <= 1930 kommt mehr aus dem Bauch, als daß es dafür konkrete Anhaltspunkte gibt. Ein Problem besteht darin, daß ich den Sportplatz nicht wirklich fixieren kann. Die Wettkämpfe fanden nämlich zuweilen an verschiedenen Orten statt...

1925 - M.T.V. Platz an der Briesker Straße
1926 - Sportplatz der Freien Turnerschaft an der Mittelstraße
1927 - M.T.V. Platz an der Briesker Straße
1928 - Sportplatz der Freien Turnerschaft an der Mittelstraße
1929 - Sportplatz der Freien Turnerschaft an der Mittelstraße
1930 - Sportplatz der Freien Turnerschaft an der Mittelstraße

Wir haben also in dem Zeitraum 1925 - 1930 viermal den Sportplatz an der Mittelstraße in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule und zweimal den Sportplatz des Männer-Turn-Vereins an der Briesker Straße. Da ich den Damm auf dem vierten Foto als Bahndamm interpretiere, kann es die Mittelstraße eigentlich nicht sein. Aber wo befand sich der Sportplatz des M.T.V.? Auf dem Gelände, welches auch heutzutage noch einen Sportplatz beherbergt oder war es jener, der sich hinter dem Schützenhaus entlang der Augustastraße zog? Ehrliche Antwort? Ich habe keine Ahnung! Es spricht ebenso viel für eine der beiden Varianten wie dagegen.

Wie es bei diesen Reichsjugendwettkämpfen zuging, vermittelt ein zeitgenössischer Bericht.

Vom schönsten Wetter begünstigt, konnten am vergangenen Montag die hiesigen Volksschulen gemeinsam mit der Mädchen- und Mittelschule die Reichsjugendwettkämpfe abhalten. Der Vormittag vereinigte auf dem Turnplatz des M.-T.-V. etwa 425 Schüler und Schülerinnen, die in Lauf, Sprung und Wurf um den Siegerpreis, das Diplom des Reichsausschusses für Leibesübungen, rangen. Recht gute Leistungen wurden gezeigt. 100 Meter sind öfters in 15 Skd. gelaufen worden; die beste Zeit beträgt 14,4 Skd. Im Sprung erreichen viele Knaben knapp die 4 Meter-Grenze; die besten Sprünge, von 2 Schülern erreicht, betragen 4,30 Meter. Die besten Schlagballwürfe betragen 66, 65 und 63 Meter. Die Mädchen liefern ausgezeichnete Resultate im Lauf und Sprung. Zeiten von 12 Skd. im 75 Meter-Lauf sind öfters zu finden; beste Zeit 11 Skd. Sprünge von 3 Metern sind äußerst viel erreicht; bester Sprung 3,97 Meter; 3 Mädchen erreichen 3,90 Meter. Nur im Wurf sieht's böse aus. Oft genug hat der ungeschickte Wurf eine der fleißigsten Kämpferinnen um den Preis gebracht. Um 3 Uhr zogen die Schulen, die sich im Sternmarsch auf dem Marktplatz getroffen hatten, zum Festplatz. Hier begrüßte Herr Schulrat Schmidt die Schüler und Schülerinnen und wies ihnen die hohe Bedeutung der Wettkämpfe in ihrem körperlichen und sittlichen Wert auf. Dem Vaterlande wurde ein dreifaches Hoch dargebracht und das Deutschlandlied klang aus Hunderten frischen Kinderkehlen. Danach führten etwa 800 Schüler und Schülerinnen zufriedenstellend allgemeine Freiübungen vor. Im Wechsel folgten sich Spiel, Volkstanz, Tauziehen. Leider mußten die Musterriegen am Barren und im Stabhochsprung ausfallen, da die Schüler doch etwas zu überanstrengt waren nach dem vorhergehenden Schlagballspiel.
Leider verzögerte die langwierige Berechnung der Kampflisten die Siegerverkündigung, und der Himmel goß auch noch etwas Naß ins Eichenlaub. Dann ging es mit Musik und Lichterschein der Lampions hinein in die Stadt. Herr Schulrat Schmidt schloß das Fest auf dem Marktplatze in einer kurzen Ansprache, die in einem Hoch auf unser Vaterland ausklang. Der Gesang unseres Deutschlandliedes verhallte, die Jungen und die Eltern gingen heimwärts, hoffentlich mit dem Bewußtsein, daß die Reichsjugendwettkämpfe auch einen Markstein im Aufstiege unseres Volkes bedeuten. - Leider wurde in der Nacht die zum Trocknen auf der verschlossenen Tribüne des Turnerheims ausgelegte Reichsflagge gestohlen. Da das Tuch praktisch gar keine Verwendung finden kann, liegen nur politische Momente vor. Einen recht bedauerlichen Tiefstand seiner politischen Ansichten bekundet der Dieb. Es leiden hier am meisten die Kinder, denn ein Teil des Ueberschusses muß zur Neuanschaffung der Fahne, die der Schule IV gehörte, verwendet werden und geht so seinem eigentlichen Zwecke, Anschaffung von Spielgeräten, verloren.