Bei der eingesetzten Technik handelt es sich wahrscheinlich um eine frühe 16mm-Kamera, wie
zum Beispiel die rechts abgebildete Cine Kodak "K", die 1930 das kleine Vermögen von 500 Reichsmark kostete. Mit dieser Kamera konnten schon 30m-Filmspulen geladen werden, die eine Aufnahmezeit von knapp 4 Minuten/Spule ermöglichten, was in etwa mit den Längen der vorliegenden Filme korreliert. |
![]() |