26.04.2020

Schluß. Aus. Feierabend. Das Ende der Fahnenstange ist erreicht!

Das ging hier auch alles schon viel länger als ursprünglich geplant. Irgendwann muß man den Stecker ziehen und sagen, daß die nachfolgenden drei Stücke die letzen* Ansichtskarten aus Senftenberg sind, die ich hier auf www.gruss-aus-senftenberg.de vorstellen werde...

Senftenberg
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL)
III/26/13 - 01 06 0410/11
301255/90
Farbfotos: Linke, Dresden
Aufnahme <= 1989
Sammlung Norbert Jurk
Senftenberg
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL)
A1/III/26/13 - 01 06 0355/11
300954/89
Farbfoto: Linke, Dresden
Aufnahme <= 1989
Sammlung Norbert Jurk
Senftenberg
BILD UND HEIMAT - REICHENBACH (VOGTL)
III/26/13 - 01 06 0411/11
301255/90
Farbfotos: Linke, Dresden
Aufnahme <= 1989
Sammlung Matthias Gleisner

Während das linke und das mittlere Exemplar nicht verleugnen könenn, daß sie in einem engen Zusammenhang stehen, denn wir finden die Marktansicht der Einzelbildkarte auch als Teilmotiv auf der Mehrbildkarte wieder, kommt der Bezug zum rechten Stück nicht ganz so deutlich zum Vorschein. Die Ansicht vom Markt rechts unten zeigt jedoch die gleiche Blumenbepflanzung innerhalb der Grünanlage und der Blick in die Thälmann-Straße (neuerdings "Jüttendorfer Anger") links oben hat starke Ähnlichkeit mit der ähnlichen Ansicht auf der linken Mehrbildkarte. Auch die Angaben zum Fotografen stimmen überein, weshalb ich mit 99,9%iger Sicherheit davon ausgehe, daß sämtliche auf den Ansichstkarten versammelten Motive aus ein und derselben Fotosession stammen. Diese muß zwischen 1987 und 1989 stattgefunden haben. Eine genauere Angabe kann ich aktuell nicht machen aber der mögliche Zeitraum ist ohnehin schon eng begrenzt. Bis Ende 1986 befand sich ein Baugerüst am Turm der Deutschen Kirche (wir sehen dieses auf den Ansichtskarten nicht) und dieser Sachverhalt hilft auch bei der Datierung des nachfolgenden Filmmaterials...

Jedenfalls gibt es einige Parallelen zwischen unseren Ansichtskarten-Motiven und den Filmsequenzen. Der Marktplatz mit "Exquisit für die Dame" und "Wäschehaus". Die Ingenierschule trägt in beiden Fällen bereits den roten Schriftzug. Oder der "Delikat"-Laden in der Thälmannstraße... die Schaufenstergestaltung mit ihrem grünen Rahmen ist in beiden Fällen gleich. Ja ich weiss, die Abteilung Gebrauchsgrafik war damals nicht so ultra-flexibel aber bemerkenswert ist diese Übereinstimmung schon.
Insofern kann man das Filmmaterial durchaus als prima Ergänzung bzw. Vervollständigung des Zeitcolorits ausgangs der 1980er Jahre betrachten. Eine schöne Sache, die man sich ruhig einmal zu Gemüte führen kann, finde ich.

* Achso... bevor ich es vergesse und wir uns vielleicht missverstehen... Das ist heute nicht das Ende von www.gruss-aus-senftenberg.de! Lediglich zeitlich werde ich definitiv nicht mehr weiter in Richtung Gegenwart vordringen. Aber zwischen "Adam und Eva" und 1989 wartet noch eine ganze Reihe von Bildmaterial aus Senftenberg und Umgebung auf seine Aufarbeitung...