Brieske. Einweihung des Steigerturms. Festlich gezierte
Häuser und Straßen, sowie schneidige Feuerwehruniformen gaben unserem
Dorfe am vergangenen Sonntag ein besonderes Gepräge. Aus weitem Umkreise
waren die Kameraden der benachbarten Wehren erschienen, um an der Einweihung
des aufs modernste eingerichteten Steigerturms teilzunehmen. Beim Ummarsch
durch das Dorf, den das hiesige Tambourkorps mit seiner zackigen Musik führte,
konnte man an dem reichen Flaggenschmuck erkennen, wie eng sich die Dorfbewohner
mit ihrer Wehr verbunden fühlen. Nach herzlicher Begrüßung durch Amtswehrführer
Schroschk sprach Fräulein Elsa Schneider in vollendeter Weise einen von
Herrn Baumann, Marga, der hiesigen Wehr gewidmeten Vorspruch.
Mit kurzen, markigen Worten weihte dann Amtsvorsteher Körber den Turm und
übergab ihn Löschzugführer Richter zu treuen Händen.
|
|
Dieser dankte mit warmen Worten und versprach, daß die Briesker Wehr stets bemüht sein werde,
sich dieses wertvollen Geschenkes würdig zu erweisen. Eine stille Minute,
dem Gedächtnis der Toten gewidmet, beendete den eindrucksvollen Weiheakt,
der mit dem Deutschland- und dem Horst-Wessel-Lied seinen Ausklang fand. Mit
großem Interesse verfolgten die heute in der Mehrzahl erschienenen Fachleute
und die Laien die nun nachfolgenden Uebungen. Die Vorführungen bewiesen aufs
neue, daß der gute Ruf, dessen sich die Briesker Wehr erfreut, voll und ganz
berechtigt ist. Beim Austausch alter Erinnerungen und dienstlicher Erfahrungen
saßen dann die Feuerwehrkameraden noch lange in den angenehmen Räumlichkeiten
des Gasthauses Sickora zusammen, manch altes Freundschaftsband neu befestigend
oder neue anknüpfend.
|