06.07.2025

Die letzte Amtshandlung des in Leipzig beheimateten Ansichtskartenverlages Trinks & Co. bezüglich Senftenberg war 1951 die Veröffentlichung von ca. 20 verschiedenen Ansichtskarten sowie die Herausgabe eines Sammelmäppchens in dem sich dieselben Motive nur mit wesentlich geringeren Abmaßen befanden.
Nur zwei Jahre später - 1953 - stellte der 1908 von Hermann Trinks gegründete Verlag seine Geschäftstätigkeit ein. Der Firmengründer war zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben. Nach dessen Tod 1941 wurde die Firma von seiner Witwe Maria Trinks geführt. 1945 übernahm der Buchdrucker Christoph Kreickenbaum die Inhaberschaft.
Sicher im Rahmen der Verstaatlichung von Privatunternehmen in der SBZ musste der Verlag 1953 seine Türen schließen.

Wie geschrieben: es war 1951 als die 4 Handvoll Karten erschienen. Vom erwähnten Sammelmäppchen liegen mir nur 11 Motive vor aber ich vermute, daß sich darin urspünglich mehr Ansichten befanden. Der Umschlag des Mäppchens war wohl nicht mit Abbildungen versehen und deshalb gehe ich davon aus, daß eine gerade Anzahl von Motiven darin enthalten war. Das ist jedoch bis zum Auffinden eines vollständig erhaltenen Exemplars offen.

Fakt ist, daß der Trinks-Verlag anno 1951 auf Motive zurückgriff, die zu diesem Zeitpunkt teilweise 30 Jahre alt waren. Ich glaube in der Spitze waren es sogar 36!
Für eine korrekte Datierung sind diese Produktionen also nicht zu gebrauchen. Aus diesem Grunde suche ich verständlicherweise nach den originalen und zeitgenössischen Veröffentlichungen der Motive. Entweder vom Trinks-Verlag selbst oder aber von einem Mitbewerber, der ein oder mehrere Fotografien von Trinks lizensierte und verlegte. Hierbei muß ich aktuell konstatieren, daß ich noch immer nicht alle bekannten 1951er-Produktionen in einer "Vorkriegsvariante" besitze. Desweiteren fehlen mir auch noch einige der "51er", etwas das sich aus der fortlaufenden "Bestellnr." ableiten lässt. Wenn es nach dieser geht und ich die Nr. 18 als Schlußpunkt annehme, fehlen mir derzeit noch die Nummern 2,7,8 und 9. Wobei aber kurioserweise die Bestellnr. 14 zweifach vergeben wurde. Ich kann mir vorstellen, um welche Einzelmotive es sich bei den Fehlstellen handelt. Alles keine Sensationen. Aus Gründen des Nachweises würde ich die abgängigen Stücke dennoch gerne einmal in die Finger bekommen.
Die Unbrauchbarkeit hinsichtlich Datierbarkeit habe ich schon erwähnt. Auch die Qualität der Nachkriegsproduktionen ist nicht unbedingt "1A", aber wiederum auch nicht sooo schlecht.

Genug der Vorrede, fangen wir lieber mal an...

Senftenberg
Otto Lieske, Papierhdlg.,
Senftenberg, N.L.
Ges. gesch.
Bromüra
Aufnahme <= 1936
Sammlung Matthias Gleisner
Senftenberg Senftenberg
Links und rechts zwei dieser besagten Motive. Beide sind in der 1951er-Fassung seit längerem Bestandteil des Archivs und von der linken Ansicht kennen wir überdies schon eine andere Vorkriegsvariante.

Das rechte Motiv war bis heute nur in der Version von 1951 archiviert. Nun also auch in einer zeitlich besser passenden Variante.

Beide Motive zeigen wie überholt diese Abbildungen anno 1951 waren: der Turm der Deutschen Kirche im Bildhintergrund!

Ansonsten sind die Fotos nicht sonderlich sensationell. Naturaufnahmen in schwarz/weiss funktionieren ohnehin nur sehr begrenzt.

Senftenberg
G.R. Ziethe, Buch- u. Papierhandlg.,
Senftenberg N/L.
Aufnahme <= 1931
Sammlung Matthias Gleisner
Senftenberg Senftenberg
In diese Kategorie fällt auch das dritte Stück für heute. Ebenfalls eine schwarz-weiße Ansicht aus dem engeren Stadtpark-Areal. Diesmal jedoch aus der östlichen Ecke und zur Abwechslung komplett neu! Zumindest ich kannte dieses Motiv bis vor einigen Wochen nicht.
Grundsätzlich nichts aufregendes doch der Sammler in mir freut sich.

Nicht neu aber dafür zweifellos das ansprechendste Stück für heute ist die nachfolgende colorierte Ansicht. Wir befinden uns wiederum östlich des Schlosses. Der Blick geht gen Süden.

Senftenberg
Verlag von Br. Pulczynski, Senftenberg
10 50732
Aufnahme <= 1910
Sammlung Matthias Gleisner
Senftenberg
Senftenberg
Postkartenverlag Otto Lieske,
Papierhandlung, Senftenberg N.-L.
Echte Hochglanz Photographie
Erram 1819
Aufnahme <= 1940
Sammlung Matthias Gleisner

Mal schauen, ob es in der nächsten Woche noch einmal mit Trinks weiter geht oder ob etwas anderes kommt. Möglicherweise setze ich auch aus.
Ich muß demnächst - nach Auffinden neuer Dokumente - mal wieder an meinem Zweitprojekt arbeiten und die neuen Erkenntnisse einarbeiten. Insofern wird die Zeit vielleicht etwas knapp.