29.08.2021

Wer es nicht mitbekommen hat... mir ist mein Chefkommentator temporär abhanden gekommen. Harald setzt für einen Monat aus. Ich wusste gar nicht, daß freie Mitarbeiter einen so hohen Urlaubsanspruch haben.

In seinem 500. Kommentar merkte er an, daß er sich innerhalb dieser immensen Anzahl von Beiträgen nie wiederholt hätte. Ich hab's nicht überprüft! Damit das so bleibt bzw. ich ihm das Leben leichter mache, bringe ich während seiner Abwesenheit heute drei Ansichten des Senftenberger Marktes, zu denen er sich hätte wieder den Kopf zerbrechen müssen. Mir selbst fällt es ja auch schon schwer, irgendwelche noch nicht erzählte Inhalte hinsichtlich des Marktplatzes auszugraben.

Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg
Senftenberg
Aufnahme <= 1967
Archiv der Stadt Senftenberg

Wie man vielleicht erkennen kann: ich habe mal wieder ein paar Dias aus den 1960ern aufbereitet. Wann genau in jenem Jahrzehnt die Aufnahmen entstanden, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen. Insgeheim vermute ich 1964 für die beiden linken Fotos. Das rechte entstand später. Wieviel später? Ich weiss es nicht, denke aber daß 1967 die obere Grenze darstellt.
Allen dreien ist gemein, daß sie vom selben Standort aus aufgenommen wurden, nämlich dem Uhrentum des Senftenberger Rathauses. Foto 1 und 2 wurden unmittelbar hintereinander geschossen. Mit ein bisschen Geduld und Spucke könnte man die Grafiken digital aneinander pfriemeln und ein breiteres Panorama zaubern.

Den Aussichtspunkt über den Dächern der Kernstadt wählte wenige Jahre früher auch ein Filmamateur, der uns damit in die Lage versetzt, über einige bewegte Sequenzen aus dem Senftenberg, wie es sich Ende der 1950er darstellte, zu verfügen...