- Biehlen-Brieske, 19.Juni. Das Hochwasser der gesamten Schwarzen
Elster ist im langsamen, aber steten Fallen begriffen. Dank der aufopfernden Tätigkeit aller
Hilfsbereiten ist es bisher zu Dammbrüchen und Unterspülungen in der hiesigen Gegend nicht
gekommen. Der Wachdienst wird nach wie vor beibehalten. An den gefährdeten Stellen sind
ausreichende Maßnahmen getroffen, um Schäden, falls das Hochwasser nochmals anschwillt, zu
begegnen.
- Senftenberg, 22.Juni. Wie zu erwarten war, sank das Hochwasser
der Schwarzen Elster ganz erheblich. Die bisher vom Wasser freigelegten Wiesen und Aecker
bieten einen trostlosen Anblick. Der Schaden wird sich jedoch erst ermessen lassen, wenn die
Schwarze wie die Sornoer Elster in das alte Bett zurückgetreten sind. Die in der vergangenen
Nacht niedergegangenen reichlichen Regengüsse werden hoffentlich hier das traurige Bild nicht
wiederholen lassen. Indessen werden fleißige Hände am Werk sein, um unser Elsterbad wieder in
ordnungsfähigen Zustand zu bringen. Gebrauchsfähig wollen wir nicht sagen, soweit es das
Wasser anbelangt: denn den unentwegten "Wasserratten" machte das Hochwasser nichts aus; eher
konnte man das Gegenteil sehen. Zum Baden bei Hochwasser gehört jedoch ein sicheres Schwimmen.
- Senftenberg, 23.Juni. Der gestrige Tag war reich an Gewittern
und Niederschlägen. ... Wie uns bisher bekannt wurde, richteten die Gewitter weiter keinen
ernstlichen Schaden an Menschenleben und Gütern an. Der heftige anhaltende Regen brachte das
Fallen des Hochwassers zum Stehen. Teilweise wird neues Anschwellen des Hochwassers gemeldet. ...
- Senftenberg, 1.Juli. Das Hochwasser der Schwarzen und Sornoer Elster
ist in diesen Tagen vollends zurückgegangen. Unsere beiden sonst immer friedlichen Flüßchen
fließen wieder in ihrem alten Bett. Stellenweise, in Tümpeln, Niederungen und in Normalzeiten
trockenen Gräben ist mit Kohlenstaubschlamm vermischtes Wasser stehen geblieben. Das Stadtbauamt
ist eifrig bemüht, die Schäden des Hochwassers wieder zu beseitigen. Im Elsterbad ist der Laufsteg
auf Tonnen bereits seit einigen Tagen wieder begehbar. Augenblicklich wird die Rutschbahn instand
gesetzt und die feste Fußgängerbrücke neu aufgebaut. Diese zusammengestürzte Brücke holte bekanntlich
die hiesige Freiwillige Feuerwehr an der Niemtscher Brücke wieder ans Land. Der Badebetrieb wird,
da das Wasser keine wesentlich starke Strömung mehr hat, in vollem Umfange wieder aufgenommen.
- Senftenberg, 7.Juli. Die starken Niederschläge der letzten Tage
haben ein erneutes Steigen der Schwarzen und Sornoer Elster hervorgerufen, sodaß die südlichen
Schrebergärten des Vereins "Heimatruh" sowie die Vorländer der Sornoer Elster wiederum unter
Wasser stehen. Hält das Steigen des Wassers an, so haben wir Aussicht, das gleiche grausame
Schauspiel noch einmal zu erleben. ...
|
|
- Senftenberg, 9.Juli. Das Hochwasser in der Sornoer und Schwarzen
Elster steigt immer noch und hat fast den gleichen Stand erreicht, den es in der ersten Periode
hatte. Diesmal sind Vorkehrungen getroffen, um Schäden an den Brücken zu vermeiden. Der Wassersportclub
hat seinen Sprungturm abmontiert und der Laufsteg auf Tonnen im Elsterbad ist auf das Vorland gezogen
worden. Wenn bei anhaltendem Steigen nicht weitere Vorkehrungen getroffen werden, um ein zuverlässiges
Passieren vom Damm zum Elsterbad zu gewährleisten, so wird die Restauration wiederum als einsame
Insel durch den Kahn erreichbar sein.
- Senftenberg, 12.Juli. Das Hochwasser der Schwarzen und der Sornoer
Elster ist seit Freitag abend wieder im Fallen begriffen. Dem Beschauer zeigt sich abermals das
traurige Bild der mit einer braunen Schlammschicht überzogenen Schrebergärten, Aecker und Wiesen.
Die Heuernte im Gebiete der Sornoer Elster hat durch das erneute Steigen des Wassers einen
nochmaligen Stillstand erfahren. In den tieferliegenden Wiesen hat das zum Teil noch stehende
Gras erheblichen Schaden erlitten, sodaß die Hoffnung der Landwirte fast ganz zunichte geworden ist. -
Im Elsterbad hat die Ueberschwemmung der Vorländereien, die Fertigstellung der wieder aufgebauten
festen Fußgängerbrücke zum Stillstand gebracht. Die Brücke ist etwas höher gelegt worden. Die
Ab- und Zugänge sind, um einem stärkeren Verkehr reibungslos zu begegnen und das Passieren
angenehmer zu machen, verbreitert worden. Mit dem Fallen des Wassers ist mit einer endgültigen
Beendigung der Hochwasserperiode zu erhoffen.
- Senftenberg, 4.August. Die Schwarze Elster führt seit Montag wiederum Hochwasser und hat auch die Sornoer
Elster über die Ufer treten lassen. Der südliche Teil der Gärten des Vereins "Heimatruh" steht
durch das erneute Steigen des Wasserspiegels zum vierten Male unter Wasser. Gleichfalls sind
auch wieder die Elstervorländer überschwemmt. Die unentwegten Kleingärtner, die immer wieder
keine Mühe scheuten, wenigstens noch etwas aus dem Stückchen Land herauszuwirtschaften, stehen
abermals vor ihren zerstörten Gärtchen. Die in der Nähe liegenden Wiesen und Aecker sind geräumt
worden, um den im Entstehen begriffenen Schaden herabzumindern.
Und damit hatte es sich wohl... eine fünfte Verwüstung blieb den Kleingärtnern offenbar erspart.
- Senftenberg, 16.August. Die Hochwasserperiode scheint für die hiesige Gegend
endgültig vorüber zu sein. Die Schwarze und die Sornoer Elster haben seit einigen Tagen wieder
normalen Wasserstand. ...
|